Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen.
OSTEOPATHIE
Die Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsform, die einem ganzheitlichen Ansatz folgt. Dabei werden Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen im Körper gesucht und behandelt. Die Osteopathie wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom amerikanischen Landarzt Andres Tayler Still ins Leben gerufen. Er war der Ansicht, dass der Mensch alle Mittel zur Selbstheilung bereits in sich trägt.
"Wenn alle Teile des menschlichen Körpers an ihrem Platz sind, haben wir vollkommene Gesundheit erreicht. Ist dies nicht der Fall, dann ist die Wirkung, Krankheit. Wenn alle Teile wieder in Ordnung zurückgeführt sind, tritt Gesundheit an die Stelle der Krankheit." A.T. Still
Bis heute konnten sich 3 Bereiche der Osteopathie entwickeln, die untrennbar miteinander verbunden sind.
1. Die parietale Osteopathie:
Sie ist die Basis aller osteopathischen Behandlungen und beinhaltet die Bereiche Bewegungsapparat, also die Knochen, Bänder, Faszien und die Muskulatur.
2. Die viszerale Osteopathie:
Hier steht die natürliche Mobilität der einzelnen Organe und deren Bindegewebe im Vordergund.
3. Die kraniosakrale Osteopathie:
Mit dieser Bezeichnung ist die funktionelle Einheit zwischen "Cranium" Schädel und "Sakrum" Kreuzbein gemeint. Diese sind über die Wirbelsäule verbunden. Außerdem steht das Kranio-Sacrale-System in enger Beziehung mit dem Nerven-, Gefäß und Lymphsystem.
DORN-METHODE
Diese sanfte Wirbelsäulentherapie wurde vor ca. 40 Jahren von Dieter Dorn, einem Sägewerksbesitzer aus dem Allgäu, entwickelt. Diese Therapie dient der Korrektur von Fehlstellungen der gesamten Wirbelsäule, der Gelenke und der damit verbundenen Beschwerden. Sie basiert auf der Tatsache, dass sich einzelne oder mehrere Wirbelkörper durch falsche Körperhaltung, Fehlbelastungen und durch Stress verschieben können. Dadurch wiederum können Nervenwurzeln komprimiert werden. Dies führt dann zu Schmerzen und einer energetischen Unterversorgung der entsprechenden Gebiete. Auch die Psyche spielt hierbei häufig eine zentrale Rolle.
DER MENSCH IN SEINER GANZHEIT
ÜBERBLICK DER ERGÄNZENDEN THERAPIEN
Ich freue mich auf Sie
