Pflanzenheilkunde

icon

Wir sind nicht Herren der Natur, sondern nur ein Teil

Bereits im alten Ägypten schrieb man bestimmten Pflanzen heilende Kräfte zu. Hildegard von Bingen, Paracelsus und andere Befürworter der Kräuterkunde setzten Heilpflanzen und andere Gewächse zur Behandlung verschiedenster Erkrankungen ein. Samuel Hahnemann, Edward Bach und viele andere namenhafte Pioniere nahmen die Pflanzen und Mineralien als Grundlage ihrer Arzneimittel. Auch noch heute werden wirksame Bestandteile von Pflanzen in Medikamenten verarbeitet und für körperliche, psychosomatische und psychische Beschwerden eingesetzt.


Das Pflanzen 1x1

icon
Wusten Sie dass,
heutzutage mehr als 20.000 Pflanzenarten zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden? Damit ist die Pflanzenheilkunde ein fester Bestandteil der naturwissenschaftlich orientierten Schulmedizin und eine optimale Ergänzung vieler Behandlungsformen. Ob als Tee, Salbe, Bäderessenz oder Urtinktur, ob als spagyrisch oder homöopathisch aufbereitet oder weiterverarbeitetes Medikament, es gibt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Mein Anliegen ist es hier, das für Sie passende Mittel aus der pflanzlichen Vielfalt, mit Hilfe kinesiologischer Tests zu finden, um Ihren Stoffwechsel bestmöglich zu unterstützen.

Ich freue mich auf Sie