sanfte Ausleitung mit Tradition
In der Naturmedizin spielt die Blutegeltherapie eine wichtige Rolle, seitdem die Menschen sich bei gesundheitlichen Problemen einander helfen und zu heilen versuchen. Als höher entwickelter Verwandter der Regenwürmer war der Blutegel (Hirudo medicinalis) vielen Naturvölkern bekannt und wurde nachweislich bereits rund 100 Jahre vor Christus von dem griechischen Arzt Nikandros von Colophon eingesetzt. Als der Aderlass im 17. Jahrhundert als Allheilmittel galt, erwies sich der medizinische Blutegel dafür gleichfalls als besonders wirkungsvoll.
Wen beim Gedanken an die Blutegeltherapie ein leichtes Schaudern überkommt, weil ein lebender Ringelwurm sein Blut saugen soll, der sollte sich vergegenwärtigen, dass Dhanvantari, der indische Gott des Ayurveda, in einer seiner vier Hände einen Blutegel trägt. Und die Germanen verwendeten das Wort für "Blutegel" nahezu synonym mit dem Wort "Heiler". Ganz praktisch kommt hinzu, dass eine Blutegeltherapie kaum schmerzt und vollkommen hygienisch ist.